Menu
menu

För­de­rung der So­zio­kul­tur

Neben den in der Richt­li­nie zur Kul­tur­för­de­rung be­nann­ten Schwer­punk­ten wer­den durch das Land auch in­ves­ti­ve Maß­nah­men, be­son­ders Be­schaf­fun­gen, ge­för­dert. Diese sol­len dazu die­nen, die Ar­beit der so­zio­kul­tu­rel­len Zen­tren und der sons­ti­gen Ak­teu­re mit­tel­fris­tig ef­fi­zi­ent zu ge­stal­ten oder die Qua­li­tät der Ar­beit zu ver­bes­sern.Zu den Be­schaf­fun­gen zäh­len z.B.: Auf­füh­rungs­tech­nik und -​möblierung, di­gi­ta­le In­fra­struk­tur, aber auch klei­ne­re Re­no­vie­rungs­ar­bei­ten. 

An­trä­ge auf eine Zu­wen­dung soll­ten im In­ter­es­se eines an­ge­mes­se­nen Ver­wal­tungs­auf­wan­des eine Höhe von 5.000 Euro nicht un­ter­schrei­ten. Die Mit­glied­schaft in einem Dach­ver­band ist nicht Vor­aus­set­zung für eine För­de­rung. 

Als Bei­trag zur Um­set­zung des Lan­des­pro­gramms für ein ge­schlech­ter­ge­rech­tes Sachsen-​Anhalt 2020 sol­len wei­ter­hin kul­tu­rel­le und künst­le­ri­sche Pro­jek­te von Frau­en­in­itia­ti­ven, Frau­en­zen­tren und ver­gleich­ba­ren Grup­pen ge­för­dert wer­den. Es wird an­ge­strebt, die Zahl sol­cher Pro­jek­te in Zu­kunft noch zu er­hö­hen und auch neue An­trag­stel­le­rin­nen zu er­rei­chen.

An­trag­stel­lung

Er­for­der­li­che Un­ter­la­gen:

  • schrift­li­cher An­trag sowie An­trags­un­ter­la­gen (vgl. An­trags­for­mu­lar)
  • An­trä­ge, die im Fi­nan­zie­rungs­plan kom­mu­na­le Mit­tel ent­hal­ten, sind mit einer Stel­lung­nah­me der je­weils zu­stän­di­gen Kom­mu­nal­auf­sicht ein­zu­rei­chen

Der An­trag ist wie folgt bis zum 1. Ok­to­ber für das Fol­ge­jahr zu stel­len:

1. in di­gi­ta­ler Form (siehe An­trags­for­mu­lar/Hin­wei­se zur Ein­rei­chung des An­tra­ges)
2. in Pa­pier­form an das Lan­des­ver­wal­tungs­amt.

An­sprech­part­ne­rin

Sarah-​Maria Krü­ger

Kon­takt

Öff­nungs­zei­ten:
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hin­weis: 
Ter­mi­ne kön­nen nach in­di­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung auch au­ßer­halb der Sprech­zei­ten durch­ge­führt wer­den. Bitte be­ach­ten Sie, dass ein­zel­ne Be­rei­che ab­wei­chen­de Öff­nungs­zei­ten haben. Diese er­fah­ren Sie auf der je­wei­li­gen In­ter­net­sei­te des Re­fe­ra­tes.

Sie er­rei­chen uns te­le­fo­nisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Mag­de­burg: +49 391 567-0

Dessau-​Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Ernst-​Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)