Menu
menu

Als zu­stän­di­ge Stel­le wurde dem Lan­des­ver­wal­tungs­amt durch die Stif­tung Be­gab­ten­för­de­rungs­werk be­ruf­li­che Bil­dung der Bun­des­re­gie­rung die Mög­lich­keit ein­ge­räumt, För­der­mit­tel an be­gab­te Ab­sol­ven­ten nach der Be­rufs­aus­bil­dung aus­zu­rei­chen.

Ziel der Be­gab­ten­för­de­rung ist es, junge Be­rufs­ab­sol­ven­tin­nen und Be­rufs­ab­sol­ven­ten, die be­son­de­re Leis­tun­gen in Aus­bil­dung und Beruf er­bracht haben, mit einem Wei­ter­bil­dungs­sti­pen­di­um zu un­ter­stüt­zen. För­der­fä­hig sind an­spruchs­vol­le und in der Regel be­rufs­be­glei­ten­de Wei­ter­bil­dun­gen, wie Maß­nah­men zum Er­werb fach­be­zo­ge­ner be­ruf­li­cher Qua­li­fi­ka­tio­nen, Vor­be­rei­tungs­kur­se auf Prü­fun­gen der be­ruf­li­chen Auf­stiegs­aus­bil­dung (z.B. Meis­ter/- in) und Se­mi­na­re zum Er­werb fach­über­grei­fen­der und so­zia­ler Kom­pe­ten­zen (z. B. EDV-​Kenntnisse und Kon­flikt­ma­nage­ment). Ist die Maß­nah­me för­der­fä­hig kön­nen unter an­de­rem Maßnahme-​, Fahrt-​, Aufenthalts-​ sowie Prü­fungs­kos­ten über­nom­men wer­den.

Eine Qua­li­fi­zie­rung dazu kann wie folgt nach­ge­wie­sen wer­den:

  • Ab­schluss­prü­fung mit mind. 87 Punk­ten oder bes­ser als „gut“ (bei meh­re­ren Prü­fungs­tei­len Durch­schnitts­no­te 1,9) oder
  • be­son­ders er­folg­rei­che Teil­nah­me an einem über­re­gio­na­len be­ruf­li­chen Leis­tungs­wett­be­wer­bo­der
  • be­grün­de­ter Vor­schlag eines Be­triebs.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Pro­gramm der Bun­des­re­gie­rung „Be­gab­ten­för­de­rung be­ruf­li­che Bil­dung“ kön­nen der In­ter­net­sei­te www.be­gab­ten­fo­er­de­rung.de ent­nom­men wer­den.  Au­ßer­dem bie­tet das För­der­pro­gramm Auf­stiegs­sti­pen­di­um Men­schen, die eine Be­rufs­aus­bil­dung be­son­ders er­folg­reich ab­sol­viert haben und über eine min­des­tens zwei jäh­ri­ge Be­rufs­er­fah­rung ver­fü­gen, die Mög­lich­keit ein Sti­pen­di­um für ein Hoch­schul­stu­di­um zu er­lan­gen.