Menu
menu

Zu­wen­dun­gen für Maß­nah­men der na­tur­na­hen Ge­wäs­ser­ent­wick­lung ELER

Das Re­fe­rat Was­ser ist Zu­wen­dungs­ge­ber für Maß­nah­men der na­tur­na­hen Ge­wäs­ser­ent­wick­lung aus dem Pro­gramm ELER (Eu­ro­päi­scher Land­wirt­schafts­fonds zur Ent­wick­lung des länd­li­chen Raums). Ziel der Fi­nan­zie­rung ist die Ver­bes­se­rung des öko­lo­gi­schen und che­mi­schen Zu­stan­des der Ge­wäs­ser und damit der Er­halt des länd­li­chen Erbes sowie die Ver­bes­se­rung der Le­bens­be­din­gun­gen im länd­li­chen Raum.
Dazu ge­hö­ren u. a. Maß­nah­men zur Wie­der­her­stel­lung der öko­lo­gi­schen Durch­gän­gig­keit, zur Er­hal­tung be­zie­hungs­wei­se Wie­der­her­stel­lung der na­tür­li­chen Dy­na­mik und zur Ver­bes­se­rung der Struk­tur und Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Fließ­ge­wäs­ser.

An­trag­stel­ler und Zu­wei­sungs­emp­fän­ger sind der Lan­des­be­trieb für Hoch­was­ser­schutz und Was­ser­wirt­schaft Sachsen-​Anhalt, die Un­ter­hal­tungs­ver­bän­de und die Lan­des­an­stalt für Alt­las­ten­frei­stel­lung.
Mit Hilfe einer in­ten­si­ven Be­ra­tung wer­den die An­trag­stel­lung durch das Re­fe­rat Was­ser in­iti­iert und die Maß­nah­men­trä­ger von der Er­stel­lung ihrer Un­ter­la­gen bis zur Rea­li­sie­rung der Pro­jek­te be­glei­tet.