Menu
menu

2. Malz­scheu­ne

Das Alter der Malz­fa­brik am Rand der Alt­stadt von Eis­le­ben wird auf circa 260 Jahre ge­schätzt. Die An­la­ge, die wahr­schein­lich als Braue­rei dien­te, be­stand aus der Fa­brik selbst, einer Malz­scheu­ne und einem an­gren­zen­den Wohn­haus. Mitte des 19. Jahr­hun­derts wurde der heu­ti­ge Aus­stel­lungs­raum von der durch den Ar­beits­kräf­te­zu­zug wie­der er­star­ken­den ka­tho­li­schen Kir­che als of­fi­zi­el­ler Kir­chen­raum ge­nutzt. Spä­ter stand die Fa­brik lange Zeit leer. Erst vor we­ni­gen Jah­ren wurde sie um­fas­send sa­niert und seit 2017 er­strahlt die Malz­scheu­ne im neuen Glanz.

Wel­ches Wahr­zei­chen be­fin­det sich im Hof der Scheu­ne? Lö­sungs­buch­sta­be 2
Mar­tin Lu­ther R
Berg­bau­denk­mal  E
Son­nen­uhr C

Zum Sei­ten­an­fang

Kon­takt

E-​Mail: pres­se­stel­le(at)lvwa.sachsen-​anhalt.de

Te­le­fon: 0345/514-1176