Menu
menu

7. Lu­thers Ster­be­haus

Das Haus am An­dre­as­platz 7, ein zwei­ge­schos­si­ges Ge­bäu­de mit einem stei­len Sat­tel­dach, galt lange Zeit als der Ort, in dem Mar­tin Lu­ther starb. Der Chro­nist Eu­se­bi­us Fran­cke ver­wech­sel­te im Jahre 1726 die Häu­ser von Bart­hel Drach­stedt und des­sen Vater Dr. Phil­ipp Drach­stedt. Dies hatte zur Folge, dass 1862 die Stadt Eis­le­ben das „fal­sche“ Haus er­warb. 1894 wurde hier, in ei­ni­gen Räu­men des Hau­ses eine Lu­ther­ge­denk­stät­te ein­ge­rich­tet. Heute weiß man, dass Lu­ther im Haus am Markt 56 ver­starb, dass da­mals vom Stadt­schrei­ber Jo­hann Al­brecht be­wohnt wurde. Heute be­fin­det sich das „Hotel Graf Mans­feld“ in dem Ge­bäu­de. Das Haus am An­dre­as­platz 7 ist heute das Mu­se­um „Lu­thers Ster­be­haus“. Beide Lu­ther­häu­ser wer­den von der Stif­tung Lu­ther­ge­denk­stät­ten be­treut.

Wann ist Mar­tin Lu­ther in die­sem Haus ge­stor­ben? Lö­sungs­buch­sta­be 7
1546 B
1582 P
1542 O

Zum Sei­ten­an­fang

Kon­takt

E-​Mail: pres­se­stel­le(at)lvwa.sachsen-​anhalt.de

Te­le­fon: 0345/514-1176