Menu
menu

Auf­bau der Aus­bil­dung

In­halts­ver­zeich­nis

Theo­rie

Nach § 6 Abs. 1 PflBG dau­ert die Aus­bil­dung zur Pfle­ge­fach­frau oder zum Pfle­ge­fach­mann un­ab­hän­gig vom Zeit­punkt der staat­li­chen Prü­fung in Voll­zeit­form 3 Jahre, in Teil­zeit­form höchs­tens 5 Jahre. Sie be­steht aus theo­re­ti­schem und prak­ti­schem Un­ter­richt und einer prak­ti­schen Aus­bil­dung.

Pra­xis

Die prak­ti­sche Aus­bil­dung um­fasst min­des­tens 2 500 Std. und glie­dert sich wie folgt: 

ers­tes und zwei­tes Aus­bil­dungs­drit­tel 

  • Ori­en­tie­rungs­ein­satz beim Trä­ger der prak­ti­schen Aus­bil­dung: 400 Std.*
  • Pflicht­ein­sät­ze in den drei all­ge­mei­nen Ver­sor­gungs­be­rei­chen
    • Sta­tio­nä­re Akut­pfle­ge: 400 Std.
    • Sta­tio­nä­re Lang­zeit­pfle­ge: 400 Std.
    • Am­bu­lan­te Akut- und Lang­zeit­pfle­ge: 400 Std.
  • Pflicht­ein­satz in der päd­ia­tri­schen Ver­sor­gung: 120 Std.*

* Bis zum 31.12.2024 ent­fal­len auf den Pflicht­ein­satz in der päd­ia­tri­schen Ver­sor­gung min­des­tens 60 und höchs­tens 120 Std. Die ggf. frei­wer­den­den Std. ent­fal­len auf den Ori­en­tie­rungs­ein­satz.

letz­tes Aus­bil­dungs­drit­tel 

  • Pflicht­ein­satz in der psych­ia­tri­schen Ver­sor­gung: 120 Std.**
  • Ver­tie­fungs­be­reich im Be­reich eines Pflicht­ein­sat­zes: 500 Std.**
  • wei­te­re Ein­sät­ze/Stun­den zur frei­en Ver­tei­lung: 160 Std.**

** So­fern das Wahl­recht nach § 59 Abs. 2 PflBG oder nach § 59 Abs. 3 PflBG aus­ge­übt wird, ist dies bei den Ein­sät­zen ent­spre­chend zu be­rück­sich­ti­gen.

Rechts­grund­la­gen

Kon­takt

Öff­nungs­zei­ten:

Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Hin­weis: 
Ter­mi­ne kön­nen nach in­di­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung auch au­ßer­halb der Sprech­zei­ten durch­ge­führt wer­den. Bitte be­ach­ten Sie, dass ein­zel­ne Be­rei­che ab­wei­chen­de Öff­nungs­zei­ten haben. Diese er­fah­ren Sie auf der je­wei­li­gen In­ter­net­sei­te des Re­fe­ra­tes.

Sie er­rei­chen uns te­le­fo­nisch in

Halle (Saale): +49 345 514-0

Mag­de­burg: +49 391 567-0

Dessau-​Roßlau: +49 340 6506-0

oder per Post:

Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Ernst-​Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)