Menu
menu

9. Dom­platz

Goog­le Plus Code
FXM8+P5 Halle (Saale)

Der Dom ist das äl­tes­te Kir­chen­ge­bäu­de der Alt­stadt und wurde in einer Bau­zeit von 60 Jah­ren 1330 fer­tig­ge­stellt. Das Ge­bäu­de ist 68 Me­ter­lang, 20 Meter breit und 18 Meter hoch. Kar­di­nal Al­brecht von Bran­den­burg ließ die Kir­che ab 1520 im Stil der Spät­go­tik und Früh­re­nais­sance neu ge­stal­ten und als Stifts­kir­che wei­hen. Er nutz­te ab 1520 die Kir­che zur Auf­be­wah­rung sei­ner um­fang­rei­chen Reliquien-​ und Kunst­samm­lung. Seine Nach­fol­ger ver­wen­de­ten die Kir­che als Hof- und Schloss­kir­che und lie­ßen sie Ende des 17. Jahr­hun­derts im Stile des Ba­rocks um­ge­stal­ten. Seit 1680 wird der Dom als evangelisch-​reformierte Ge­mein­de­kir­che ge­nutzt. In die­ser Ge­mein­de wurde dann von 1702 bis 1703 Georg Fried­rich Hän­del als Or­ga­nist an­ge­stellt – „auf ein Jahr zur Probe“. Län­ger soll­te der Or­ga­nis­ten­pos­ten auch nicht dau­ern, denn Hän­del ging 1703 nach Ham­burg. Der Dom wird dank der her­aus­ra­gen­den Akus­tik oft für Konzert-​ und Thea­ter­auf­füh­run­gen ge­nutzt.

Wel­che Form ent­deckst du in einem der Fens­ter des Doms Lö­sungs­buch­sta­be 9
Qua­drat T
Kreuz H
5-​blättrige Blume E

 

Zum Sei­ten­an­fang

An­sprech­part­ner

E-​Mail: pres­se­stel­le(at)lvwa.sachsen-​anhalt.de

Te­le­fon: 0345/514-1176