Menu
menu

För­de­rung des Jagd­we­sens aus Mit­teln der Jagd­ab­ga­be

Zu­sam­men mit den Ge­büh­ren für den Jagd­schein wird durch die Jagd­be­hör­den eine Jagd­ab­ga­be er­ho­ben. Diese Ab­ga­be wird im Be­neh­men mit der Lan­des­jä­ger­schaft für Maß­nah­men des Wild­schut­zes, der Wild­for­schung, für be­son­de­re Maß­nah­men der Hege oder ähn­li­che jagd­li­che Zwe­cke ver­wen­det. Alle Jä­ge­rin­nen und Jäger leis­ten damit einen un­mit­tel­ba­ren Bei­trag zur För­de­rung des Jagd­we­sen als wich­ti­gen Be­stand­teil zur Wah­rung des öko­lo­gi­schen Gleich­ge­wich­tes, zur Ver­hin­de­rung von Wild­schä­den, zur Er­zie­lung eines an­ge­pass­ten und öko­lo­gisch ver­träg­li­chen Wild­be­stan­des und zur Un­ter­stüt­zung wis­sen­schaft­li­cher For­schungs­pro­jek­te.

Die Ver­wen­dung der Jagd­ab­ga­be­mit­tel ist im Er­lass des Mi­nis­te­ri­ums für Um­welt, En­er­gie und Land­wirt­schaft vom 15. Juni 2018, Az.: 51.11-65021 ge­re­gelt. Auf der Grund­la­ge die­ser Ver­wal­tungs­vor­schrift kön­nen ge­för­dert wer­den:

1. Maß­nah­men des Wild­schut­zes

  • Bio­top­ge­stal­tung, -​pflege und -​vernetzung zur Ver­bes­se­rung der Le­bens­grund­la­gen des Wil­des
  • Wild­be­stands­si­che­rung oder -​verbesserung
  • Re­du­zie­rung in­va­si­ver Arten
  • Maß­nah­men zur Re­du­zie­rung von Wild­un­fäl­len

2. Maß­nah­men der Wild­for­schung

  • Wild­öko­lo­gi­sche For­schung ein­schließ­lich Mo­ni­to­ring
  • Un­ter­su­chung sowie Über­wa­chung von Le­bens­räu­men
  • Ent­wick­lung und Wei­ter­ent­wick­lung von Jagd­stra­te­gien

3. Be­son­de­re Maß­nah­men der Hege oder ähn­li­che jagd­li­che Zwe­cke

  • Ver­an­stal­tun­gen und sons­ti­ge Maß­nah­men zur jagd­li­chen Aus- und Wei­ter­bil­dung
  • Jagd­ge­brauchs­hun­de­we­sen, Aus­bil­dungs­an­la­gen für Hunde
  • Neu­bau, Aus­bau oder Sa­nie­rung von Schieß­stan­d­an­la­gen, die dem jagd­li­chen Schieß­we­sen die­nen
  • Grün­dung von He­ge­ge­mein­schaf­ten im Sinne des § 15 des LJagdG LSA
  • Jagd­li­che Öf­fent­lich­keits­ar­beit
  • Falk­ne­rei
  • Jagd­li­ches Brauch­tum
  • Ent­wick­lung von Kon­zep­ten oder Struk­tu­ren zur Ver­mark­tung jagd­li­cher Er­zeug­nis­se

För­der­be­rech­tigt sind na­tür­li­che und ju­ris­ti­sche Per­so­nen des pri­va­ten und öf­fent­li­chen Rechts, die o. g. Maß­nah­men rea­li­sie­ren. Eine För­de­rung ist nur für Maß­nah­men mög­lich, so­weit sie in Sachsen-​Anhalt rea­li­siert oder wirk­sam wer­den und wenn die Höhe der För­de­rung min­des­tens 100 Euro be­trägt.

In­for­ma­tio­nen zu För­der­mög­lich­kei­ten, zur An­trag­stel­lung, Ab­rech­nung und wei­ter­ge­hen­de Hin­wei­se zur Jagd­ab­ga­be kön­nen Sie einem Merk­blatt ent­neh­men, wel­ches hier zum Down­load be­reit steht.

An­sprech­part­ner

Herr In­ne­mann
Tel.: +49 345 514-2646
E-​Mail

Herr Hein
Tel.: +49 345 514-2853
E-​Mail

Herr Hen­ne­mann
Tel.: +49 345 514-2718
E-​Mail

 

Haben Sie spe­zi­el­le Fra­gen oder An­lie­gen zu forst-​ und jagd­be­zo­ge­nen The­men?

Hier kön­nen Sie uns eine E-​Mail schrei­ben.

Oder nut­zen Sie unser Kon­takt­for­mu­lar.