Menu
menu

Dua­les Stu­di­um der Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten - Ers­ter Ab­sol­vent in Sachsen-​Anhalt in Lan­des­dienst auf­ge­nom­men

Mi­cha­el Frost ist Sachsen-​Anhalts ers­ter Ver­wal­tungs­wis­sen­schaft­ler, der nach Wie­der­ein­füh­rung der lan­des­in­ter­nen Lauf­bahn­aus­bil­dung mit sei­ner heute statt­ge­fun­de­nen Ver­be­am­tung dau­er­haft in den Lan­des­dienst auf­ge­nom­men wurde. Die Ver­be­am­tung auf Le­bens­zeit wurde dem An­lass ent­spre­chend fei­er­lich vom Prä­si­den­ten des Lan­des­ver­wal­tungs­am­tes Sachsen-​Anhalt, Tho­mas Pleye voll­zo­gen.

„Wir freu­en uns über diese Ver­stär­kung. Auf­grund von Al­ters­ab­gän­gen kommt der Nach­wuchs­ge­win­nung und -​ausbildung für eine funk­tio­nie­ren­de und ser­vice­ori­en­tier­te Ver­wal­tung nach wie vor eine er­heb­li­che Be­deu­tung zu. Seit 2018 kön­nen junge Men­schen wie­der ein dua­les Ver­wal­tungs­stu­di­um ab­sol­vie­ren. Wir sor­gen dabei für eine fun­dier­te Aus­bil­dung und be­rei­ten die zu­künf­ti­gen Ver­wal­tungs­ex­per­ten gut auf ihren Ein­satz in der Pra­xis vor.“, er­klär­te der Prä­si­dent des Lan­des­ver­wal­tungs­am­tes Tho­mas Pleye im Rah­men der heu­ti­gen fei­er­li­chen Ver­be­am­tung. „Nun kön­nen wir die ers­ten Früch­te ern­ten und den ers­ten fer­ti­gen Ver­wal­tungs­fach­mann in un­se­rem Haus be­grü­ßen.“

Dem vor­an­ge­gan­gen war das drei­ein­halb­jäh­ri­ge duale Stu­di­um im Stu­di­en­gang Öf­fent­li­che Ver­wal­tung an der Hoch­schu­le Harz, Fach­be­reich Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten in Hal­ber­stadt und die an­schlie­ßen­de ob­li­ga­to­ri­sche Pro­be­zeit.

Die Vor­tei­le des in­sti­tu­tio­nel­len Stu­di­ums lie­gen für den frisch ge­ba­cke­nen Le­bens­zeit­be­am­ten auf der Hand: „Vom Aus­bil­dungs­re­fe­rat des Lan­des­ver­wal­tungs­am­tes wur­den die Pra­xis­pha­sen in der Be­hör­de auf das Cur­ri­cu­lum der Hoch­schu­le an­ge­passt. Mein Stu­di­um war eine idea­le Zeit. Theo­rie und Pra­xis waren best­mög­lich mit­ein­an­der ver­bun­den. Par­al­lel zum Stu­di­um kann man sich zudem be­reits ein­ar­bei­ten, sich schon in die­ser Phase be­wei­sen und in der Be­hör­de einen po­si­ti­ven Ein­druck hin­ter­las­sen“, re­sü­miert der ge­bür­ti­ge Mag­de­bur­ger.

Sei­nen ers­ten Ein­satz hat der 37-​Jährige Bern­bur­ger im Haus­halts­re­fe­rat des Lan­des­ver­wal­tungs­am­tes und schaut dort genau hin, ob die „Kasse stimmt“.

Von den da­mals ers­ten 25 Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten wer­den Mi­cha­el Frost in Kürze wei­te­re Ab­sol­ven­ten in den Lan­des­dienst fol­gen.

„Wir freu­en uns auf die jun­gen und mo­ti­vier­ten Nach­wuchs­kräf­te, die nicht nur den Al­ters­durch­schnitt im Haus sen­ken, son­dern durch fri­sche Ideen und neue Denk­an­sät­ze die Ver­wal­tungs­ar­beit und auch uns alte Ver­wal­tungs­ha­sen be­rei­chern.“, so Prä­si­dent Pleye ab­schlie­ßend.

 

In­zwi­schen ab­sol­vie­ren jähr­lich durch­schnitt­lich 35 junge Men­schen die­ses duale Stu­di­um und wer­den zu­künf­tig als Ver­wal­tungs­ex­per­ten die Ar­beit in der Lan­des­ver­wal­tung be­rei­chern. In die­sem Jahr wer­den 30 An­wär­te­rin­nen und An­wär­ter ins Ren­nen ge­schickt.

 

Hin­ter­grund:

Am 1. Sep­tem­ber 2018 wur­den im Lan­des­ver­wal­tungs­amt Sachsen-​Anhalt 25 Re­gie­rungs­in­spek­tor­an­wär­te­rin­nen und –an­wär­ter er­nannt, dar­un­ter Mi­cha­el Frost, deren fei­er­li­che Ver­ei­di­gung am 3. Sep­tem­ber 2018 durch den da­ma­li­gen Mi­nis­ter für In­ne­res und Sport, Herrn Hol­ger Stahl­knecht, er­folg­te.

Ein be­son­de­rer Akt, denn dies war die erste Er­nen­nung von jun­gen Men­schen, die nach 20 Jah­ren wie­der ein dua­les Stu­di­um der Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten ab­sol­vie­ren konn­ten. 1998 wurde die ehe­ma­li­ge (in­ter­ne) Fach­hoch­schu­le für Öf­fent­li­che Ver­wal­tung des Lan­des in die (ex­ter­ne) Hoch­schu­le Harz über­führt. Mit der Über­füh­rung en­de­te die Mög­lich­keit in

Sachsen-​Anhalt, mit einem dua­len Stu­di­um die Lauf­bahn­be­fä­hi­gung für den all­ge­mei­nen Ver­wal­tungs­dienst im Rah­men der Aus­bil­dung im Vor­be­rei­tungs­dienst zu er­wer­ben.

Seit 2018 kön­nen die so­ge­nann­ten Re­gie­rungs­in­spek­tor­an­wär­te­rin­nen und –an­wär­ter wie­der ein dua­les Stu­di­um im Stu­di­en­gang Öf­fent­li­che Ver­wal­tung an der Hoch­schu­le Harz, Fach­be­reich Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten in Hal­ber­stadt ab­sol­vie­ren. Neben den fach­theo­re­ti­schen Stu­di­en­zei­ten an der Hoch­schu­le er­folgt die be­rufs­prak­ti­sche Aus­bil­dung in Lan­des­be­hör­den, vor allem im Lan­des­ver­wal­tungs­amt, aber auch für 3 Mo­na­te in Kom­mu­nal­be­hör­den.

Mit er­folg­rei­chem Ab­schluss des Stu­di­ums wird so­wohl der aka­de­mi­sche Grad „Ba­che­lor of Arts“ als auch die Lauf­bahn­be­fä­hi­gung für den All­ge­mei­nen Ver­wal­tungs­dienst, Lauf­bahn­grup­pe 2, ers­tes Ein­stiegs­amt er­wor­ben.

 

In­fol­ge zahl­rei­cher Pen­sio­nie­run­gen wird auch in den nächs­ten Jah­ren trotz sehr guter Be­wer­ber­la­ge immer wie­der en­ga­gier­ter Ver­wal­tungs­nach­wuchs für die Öf­fent­li­che Ver­wal­tung des Lan­des ge­sucht. Wer In­ter­es­se an einer Aus­bil­dung im Lan­des­ver­wal­tungs­amt hat, kann sich über die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten auf der Home­page des Lan­des­ver­wal­tungs­am­tes unter Aus­bil­dung im Be­reich Ver­wal­tung (sachsen-​anhalt.de) in­for­mie­ren.

 

Zudem bie­ten wir am 19. Sep­tem­ber bei un­se­rem Ausbildungs-​Event allen In­ter­es­sen­ten die Mög­lich­keit, mit uns di­rekt ins Ge­spräch zu kom­men, sich über die ver­schie­de­nen Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten in­for­mie­ren zu las­sen und sich ein rea­lis­ti­sches Bild von un­se­ren viel­sei­ti­gen Ar­beits­fel­dern zu ma­chen.