Menu
menu

Forst­wirt/-in

Forst­wir­tin­nen und Forst­wir­te haben den Wald als Ar­beits­feld. Sie er­zeu­gen den wich­tigs­ten nach­wach­sen­den Roh­stoff der Erde: Roh­holz. Dazu pflan­zen sie junge Be­stän­de, füh­ren Ar­bei­ten der Kultur-​, Jungwuchs-​ und Be­stan­des­pfle­ge aus, sor­gen für Mischungs-​ und Stand­raum­re­gu­lie­rung sowie für den Wald­auf­schluss und die Wal­der­schlie­ßung. Zudem er­fül­len Forst­wirt/innen wich­ti­ge Auf­ga­ben des Na­tur­schut­zes und der Lan­des­kul­tur.

Durch ihre wich­ti­ge, in­ter­es­san­te und ab­wechs­lungs­rei­che Tä­tig­keit sor­gen sie dafür, dass der Wald seine Nutz-, Schutz-​ und Er­ho­lungs­funk­tio­nen nach­hal­tig und ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fend ent­fal­ten kann.

Aus­bil­dungs­in­hal­te:

  • Wald­be­wirt­schaf­tung
  • Be­grün­den, Pfle­gen und schüt­zen von Wald­be­stän­den
  • Ern­ten und Ge­win­nen von Forst­er­zeug­nis­sen
  • An­le­gen, Pfle­gen und In­stand­set­zen von Wald­we­gen
  • War­ten, Pfle­gen und In­stand­set­zen von Ma­schi­nen und Ge­rä­ten
  • Ar­bei­ten mit Holz und an­de­ren Werk­stof­fen
  • Landbau-​ und Land­schafts­pfle­ge­maß­nah­men, Na­tur­schutz
  • Ar­bei­ten im Jagd­be­trieb
  • Wirtschafts-​ und So­zi­al­kun­de
  • Ar­beits­schutz und Un­fall­ver­hü­tung
  • be­trieb­li­che Zu­sam­men­hän­ge in der Aus­bil­dungs­stät­te

über­be­trieb­li­che Aus­bil­dung und Be­rufs­schul­stand­ort:

Lan­des­zen­trum Wald, Forst­li­ches Bil­dungs­zen­trum Mag­de­bur­ger­forth

Be­rufs­bil­den­de Schu­le Je­ri­chower Land

Zum Sei­ten­an­fang