Menu
menu

För­de­rung der Aus­rich­tung von Wett­kämp­fen im Hoch­leis­tungs­sport

Mit Er­lass des Mi­nis­te­ri­ums für In­ne­res und Sport vom 05.02.2024 wurde die­ses För­de­rungs­pro­gramm mit Wir­kung zum 01.01.2024 über­tra­gen. Wei­te­re Infos fin­den Sie hier: IB LSA

Warum gibt es diese För­de­rung?

Zweck der Zu­wen­dung ist, die mit der Aus­rich­tung von hoch­ran­gi­gen na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Sport­ver­an­stal­tun­gen (z. B. Welt-, Europa-​ und Deut­sche Meis­ter­schaf­ten und sons­ti­ge her­aus­ra­gen­de Sport­ver­an­stal­tun­gen) in Sachsen-​Anhalt ver­bun­de­nen Aus­ga­ben zu fi­nan­zie­ren.

Wer ist Zu­wen­dungs­emp­fän­ger?

Ge­mein­den und Ge­mein­de­ver­bän­de sowie rechts­fä­hi­ge und als ge­mein­nüt­zig an­er­kann­te Sport­or­ga­ni­sa­tio­nen gemäß § 3 des Sport­för­der­ge­set­zes.

Was wird ge­för­dert?

Sport­pro­jek­te sind grund­sätz­lich för­der­fä­hig.

Sie sind ins­be­son­de­re för­der­fä­hig, wenn sie:

  • zur Stär­kung eh­ren­amt­li­cher Tä­tig­kei­ten im Kinder-​ und Ju­gend­sport
  • zur Ver­bes­se­rung des An­ge­bo­tes im Breiten-​ und Leis­tungs­sport sowie im Gesundheits-​, Behinderten-​ und Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­sport
  • zur För­de­rung von Mäd­chen und Frau­en im Sport bei­tra­gen

ziel­spe­zi­fi­sche An­ge­bo­te ent­hal­ten, ins­be­son­de­re zur In­klu­si­on von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen, In­te­gra­ti­on von Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund sowie im Be­reich der Gewalt-​ und Dro­gen­prä­ven­ti­on.

Wel­che Fi­nan­zie­rungs­art wird ge­währt?

An­teil­fi­nan­zie­rung

(nicht rück­zahl­ba­rer Zu­schuss zur De­ckung eines be­stimm­ten An­teils der zu­wen­dungs­fä­hi­gen Aus­ga­ben)

Eine Zu­wen­dung wird nur be­wil­ligt, wenn sie mind. 10.000 € be­trägt.

Eine Zu­wen­dung darf erst be­wil­ligt wer­den, wenn die Ge­samt­fi­nan­zie­rung auf Grund­la­ge eines aus­ge­gli­che­nen Fi­nan­zie­rungs­plans si­cher­ge­stellt ist.

Wie hoch ist die För­de­rungs­hö­he?

bis zu 70 Pro­zent der zu­wen­dungs­fä­hi­gen Ge­samt­aus­ga­ben.

Wel­che Aus­ga­ben kön­nen an­ge­rech­net wer­den?

Aus­ga­ben, die erst durch das Pro­jekt aus­ge­löst wer­den und die dem Zu­wen­dungs­emp­fän­ger ohne das Pro­jekt nicht ent­ste­hen wür­den. Dazu ge­hö­ren:

  • pro­jekt­be­zo­ge­ne Per­so­nal­aus­ga­ben
    Nur für Per­so­nal, das aus­schließ­lich für das Pro­jekt tätig ist und nur dafür ein­ge­stellt wurde (z. B. haupt­amt­li­cher Ko­or­di­na­tor)
     
  • pro­jekt­be­zo­ge­ne Sach­aus­ga­ben:
    a) Auf­wands­ent­schä­di­gun­gen (z. B. für Kampf­rich­ter, Hel­fer, Sa­ni­tä­ter),
    b) Nut­zung der Sport­stät­te (z. B. Be­triebs­kos­ten, Rei­ni­gung),
    c) Wettkampf-​ und Or­ga­ni­sa­ti­ons­kos­ten (z. B. Ge­rä­te, Er­geb­nis­dienst, Ver­pfle­gung für Hel­fer, Auf- und Abbau, Pla­ka­te, Pro­gram­me, Fah­nen),
    d) Ver­wal­tungs­kos­ten (z. B. Bü­ro­ma­te­ri­al, Te­le­fon, an­ge­mes­se­ne Miet- und Lea­sing­kos­ten für Mul­ti­me­dia­ge­rä­te),
    e) Ab­ga­ben, Ge­büh­ren (z. B. na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Ver­bän­de, GEMA Ge­büh­ren, Ge­neh­mi­gun­gen, Li­zenz­ge­büh­ren),
    f) Sie­ger­eh­rung (z. B. Me­dail­len, Ur­kun­den, De­ko­ra­tio­nen),
    g) Rah­men­pro­gramm (z. B. Er­öff­nungs­fei­er, Ab­schluss­fei­er)
  • Re­prä­sen­ta­ti­ons­aus­ga­ben, wie VIP-​Catering, Ge­schen­ke, Emp­fän­ge, Aus­flü­ge u.a., sind nicht zu­wen­dungs­fä­hig

Wann endet die An­trags­frist?

Bis zum 30. No­vem­ber für das Fol­ge­jahr.

Im Aus­nah­me­fall kann für Ver­an­stal­tun­gen die eine lange Vor­lauf­zeit be­nö­ti­gen, die An­trag­stel­lung auch meh­re­re Jahre im Vor­aus er­fol­gen.

An­schrift

Be­su­cher­an­schrift:
Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Ne­ben­stel­le Mag­de­burg
Re­fe­rats­teil Sport
Ha­ke­bor­ner Stra­ße 1
39112 Mag­de­burg

Post­an­schrift:
Lan­des­ver­wal­tungs­amt
Re­fe­rats­teil Sport
Post­fach 19 63
39009 Mag­de­burg

Down­loads

Hier fin­den Sie alle An­trags­for­mu­la­re, Rechts­grund­la­gen und wei­te­re Do­ku­men­te zu den För­der­be­rei­chen des Re­fe­rats­teil Sport.